Majan

MAJAN – Unterwegs durch Dimensionen

Nur im Zeitraffer lässt sich Majans steiler Weg einfangen. Alles begann mit einem Kick-Start 2019: Release der Erfolgs-Single „1975“ mit Cro, Gründung des eigenen Labels inklusive Four Music-Major Deal, Tour-Support für Max Herre, Auftritte auf dem splash!-, HYPE- und Reeperbahn-Festival, Gewinn des New Music Award. Bäm! Durchatmen? Zero! Zeitraffer 2020 bis 2022: Das Produzenten-Duo Kilian & Jo steigt ein, die EPs „Oh“ und „Boi“ und das Album „Skits“ erscheinen, die Single „Dead or Alive“ feat. Clueso geht steil, es folgen Features mit Jugglerz und Chefket, die 1 Live-Krone-Nominierung als Bester Newcomer Act, Videos, Shows, Gigs, Festivals, Interviews. 2023: Das Werk Heartbreaks mit der Single „Alle Hassen Montag“ ist da – und Majan kommt zum IOM!

Diesen Künstler einzig dem Hip Hop zuzuordnen, wäre ganz klar zu eindimensional. Majan steht auch für urbane Popsongs, straighten Rap, Reggae-Vibes und Balladen, seine Bandbreite entspricht seinem persönlichen Blick über den Tellerrand der Stile. In seinen Texten ist er offen, ehrlich, beinahe intim. Kombiniert mit seiner unverwechselbaren Stimme entsteht krasses Zeug, Einzigartiges. Majans steiler Weg geht weiter. Nächster Halt: Magdeburg!

90er|00er -Special

Fettes reVIVAl am Festival-Freitag!
Wir feiern die Neunziger und Zweitausender und wir feiern uns – mit geilen Original-Acts aus einer Zeit mit Viva und MTV statt Internet und Netflix. Der tanzpflichtige Dancefloor-Pop dieser Zeit war prägend wie sonst nichts und hat seine Partytauglichkeit kein bisschen verloren.
Lasst uns zappeln, lasst uns singen! Freut euch wie Bolle und seine Schwesta auf:

REDNEX

Einen geileren Eurodance-Ersatz für den leider verhinderten Act Snap kann es nicht geben: Mit ihren typischen Country-Elementen mischten die schwedischen Rednex ab 1994 die Tanzflächen auf und feierten fette Charterfolge. Dazu zählen natürlich Old Pop In An Oak und Wish You Were Here – und ganz besonders Cotton Eye Joe und Spirit Of The Hawk (10 bzw. 9 Wochen Nr. 1 der deutschen Singlecharts). Die Neunziger mögen Geschichte sein, Rednex aber touren weiter erfolgreich durch die Welt. Nächster Halt, wo es knallt: IOM in Magdeburg!

LOONA

Anfang der 90er Jahre träumte die junge Marie-José van der Kolk aus der niederländischen Kleinstadt Ijmuiden davon, die Welt zu erobern und startete mit einem Ferienjob auf, natürlich, Mallorca. Dass sie schon ab 1995 an der Seite von DJ und Produzent Sammy dank Hits wie Life Is Just A Game, You´re My Angel, Prince Of Love, Golden Child erste Charterfolge feiern würde, ahnte sie nicht.
Unter dem Namen LOONA und mit dem Dance Pop-Chartbreaker Bailando gelang dann der große Durchbruch in ganz Europa. Marie-José nahm den ECHO mit nach Hause und wurde so ganz nebenbei zu einer Ikone dieser Ära.

MOLA ADEBISI

Nein nein, Mola kommt nicht zurück, er war nie wirklich weg!
Von 1993 bis 2004 arbeitete er beim Musiksender VIVA und avancierte schnell zum Kult-Moderator mit Best Buddy-Attitüde. 1996 hält sich seine Single Shake That Body ganze neun Wochen in den Charts, ein Jahr später singt Mola mit Bed & Breakfast und Squeezer den Titel Get It Right.
2014 geht der Hobby-Rennfahrer ins RTL-Dschungelcamp. Zum IOM kommt Mola Adebisi ohne Rennwagen, aber mit Koffern voller Neunziger- und Zweitausender-Dance-Hits, um uns als DJ zum Sweat Mob mutieren zu lassen.

Mono & Nikitaman

MONO & NIKITAMAN – Ohne Tricks zum Cocktail-Mix

Nimm ein Glas. Form und Farbe sind egal, nur groß muss es sein. Schütte reichlich Reggae und Dancehall hinein. Noch ein bisschen mehr … Ja, so passt das! Gieße nun etwas Hip-Hop, einen Schluck Pop und etwas Punk hinzu. Yummie, kommt schon richtig gut so! Für das feine Aroma gut mit cool-kritischen Texten abschmecken und dann schütteln: So lautet das Erfolgsrezept für den Sound-Cocktail von Mono & Nikitaman, die seit 2004 Clubs, Hallen und Festivals landauf, landab unsicher machen.
Mono & Nikitaman, im echten Leben Monika und Nick, kommen mit fettem Band-Set zum IOM – und mit dem Besten von neun Alben! Und mit rasanter Show und mächtig viel Party-Attitüde! 2022 feierte das aktuelle Werk Autonome Zone seinen Release auf dem bandeigenen Label. Jüngste Singles wie Zeit für Optimisten und Deutschland, du bist rassistisch sind nicht nur namentlich Belege dafür, dass ein geiler Sound und eine aufrechte Haltung sich mal so überhaupt nicht ausschließen.
Vorsicht: Die vorgenannte Rezeptur enthält keinen Alkohol, macht aber wild und tanzgeil! Bekannte Nebenwirkungen wie röchelnde Mitsing-Heiserkeit oder abgenutzte Dance-Schuhsohlen sind nicht versichert.

Adaptiv

Sie haben es geschafft: Als deutscher DJ-Act sind adaptiv exklusive Sony Music Artists und releasen bei Revealed Recordings, einem der größten internationalen Independent Labels. Der adaptiv-Remix für Robin Schulz‘ „Sun Goes Down“ und „OK“ wird von Robin auf der ganzen Welt gespielt: Tomorrowland Belgien, Tomorrowland Brasilien, World Club Dome, Parookaville etc. Längst werden Christian und Philipp auch von anderen Acts und Stars der Szene wie David Guetta, Tiesto, Hardwell, Don Diablo, Moguai, Nicky Romero, Oliver Heldens, W&W, Yves V, Martin Garrix uvm. supported. Und wenn adaptiv gerade nicht beim Celebrate Summer Festival, beim Electrisize Festival, beim Ferdinands Feld Festival oder beim Gravity Festival zu Gast sind und gerade auch nicht durch europäische Top-Clubs touren, dann kommen sie zum IOM! Als echt nice Draufgabe bringen sie einen Live-Saxophonisten mit. adaptiv freuen sich auf eure Energie – und geben sie sofort zurück.

MACON – Gehypter Hyper-Techno

Fantastic Fusion: Durch die Verbindung von derbe treibenden Techno-Beats mit aktuellen und modernen Pop- und EDM-Sounds kreiert MACON ein einzigartiges, modernes Clubfeeling. Bei ihm, dem Mittzwanziger aus dem Ruhrgebeat, trifft Zeitgeist auf bahnbrechende Kreativität. Sein Sound ist definitiv unique, regelmäßig zieht er Millionen von TikTok-Usern in seinen Bann und dreht zeitgleich mit hunderttausenden Streams pro Woche die Techno-Community auf Soundcloud auf Links. Seine eigenen Produktionen und seine Arbeiten für Künstler wie Deadmau5, Oliver Heldens, Pajane, Kaskade, Sander Van Doorn, Kx5, Moguai, Nile Rodgers uvm. wurden weltweit über 200.000.000 Mal (!) gestreamt. Noch in diesem Frühjahr kommen u. a. mit Sunglasses (feat. Chacel) und Without You (feat. Imallryt) die nächsten Releases. Er gilt völlig zurecht als Visionär, als Pionier der Szene. MACON macht „Hypertechno“, MACON kommt, um uns kräftig in den A…llerwertesten zu kicken! Und: MACON wants you to Sing, Rave and Repeat!

(c) Marco Poromba

DJ Afropunk

Für fette Beats und tiefe Grooves stellt sich DJ AFROPUNK auf den Parade-Laster. Sie ist bekannt für ihre Hammer-Sets aus Afrobeats, Reggaeton und Dancehall-Klängen, begeistert damit vor allem Clubbing People in Deutschland und in der Schweiz. Und sie beweist Haltung, denn neben ihrer Musik ist DJ AFROPUNK auch für ihr politisches Engagement bekannt – sie war und ist beim Afrika-Festival in Würzburg und bei Demos und Aktionen von z.B. Black Lives Matter, Fridays for Future und Migrantifa am Start und an den Reglern. Falls unsere Future Parade doch mal zum Stehen kommen sollte: Dank DJ AFROPUNK und ihrer Energie bleiben wir in Bewegung!

DJ Afropunk – © Sandra Moraa