Anmeldung
Wie kann ich mich für das IN OUR MIND FESTIVAL anmelden?
Die Anmeldung erfolgt direkt online über das Tool Guestoo. Nach deiner Anmeldung bekommst du eine automatisch generierte Mail, in welcher ein Bestätigungslink enthalten ist. Solltest du keine Mail erhalten haben, schau bitte im Spamordner nach.
Link zur Anmeldung: https://app.guestoo.de/public/event/dfd79c70-fda2-4561-b9d1-9e4f96da2af3
Nach deiner Anmeldung hast du 14 Tage Zeit, deinen Teilnahmebeitrag zu überweisen. Anschließend bekommst du digital dein Festivalticket zugesandt.
Achtung: Wird ein Teil deines Beitrags von deinem Bezirk übernommen, benötigen wir dazu eine kurze Mail. Bei Fragen schreib uns an abt.jugend@igbce.de und wir unterstützen dich.
Meine Freund*innen und Kolleg*innen wollen auch teilnehmen – wie geht das?
Jedes IGBCE-Jugend Mitglied (unter 28 Jahren) kann sich eigenständig online anmelden. Pro Person ist eine Anmeldung notwendig. Die Veranstaltung ist exklusiv für unsere Mitglieder, das geht direkt online: https://mitgliedwerden.igbce.de/
Kann man auch nur an bestimmten Tagen teilnehmen, in Form von Tagestickets?
Tagestickets sind nicht verfügbar, da wir allen Kolleg*innen ein geiles Event für vier Tage ermöglichen wollen.
Muss ich volljährig sein um am Festival teilnehmen zu können?
Nein, alle IGBCE-Jugend Mitglieder ab 16 Jahren sind herzlich zum IN OUR MIND FESTIVAL eingeladen. Solltest du noch nicht 18 Jahre alt sein, benötigen wir das Einverständnis deiner Erziehungsberechtigten. Dazu schreiben wir dich separat an, und benötigen die Rückmeldung vorab an abt.jugend@igbce.de. Anschließend freuen wir uns auf ein geiles Event mit dir.
Muss ich für die Teilnahme ein IG BCE Mitglied sein?
Ja, das IN OUR MIND FESTIVAL ist exklusiv für unsere Mitglieder. Mitglied wirst du direkt online: https://mitgliedwerden.igbce.de/
Ist der Einlass das ganze Wochenende möglich?
Wir freuen uns, dich zum großen Welcome ab Donnerstagmittag (den 18.05.) mit deiner Crew zusammen zu begrüßen. Wir öffnen das Camping Areal ab ca. 14:00 Uhr und ermöglichen den Einlass bis voraussichtlich 18:00 Uhr – dann sind alle Teilnehmer*innen zusammen angereist.
Anreise
Kann ich mit dem Auto anreisen und gibt es genug Parkplätze?
Die Anreise mit dem Auto ist nicht möglich. Du wirst mit weiteren Kolleg*innen aus deiner Region zusammen anreisen – kannst also schon entspannt das IOMF erreichen.
Wenn die Anreise mit dem Auto nicht gestattet ist: Wie erfolgt die Anreise?
Deine Anreise nach Magdeburg wird mit anderen zusammen erfolgen – voraussichtlich mit Sonderbussen. Du wirst ca. 2 – 3 Wochen vorher informiert, wann es von wo los geht.
Camping
Was muss ich für ein geiles Event alles mitbringen?
Damit du vor Ort entspannte vier Tage genießen kannst, empfehlen wir dir folgende Dinge mitzubringen:
• Bargeld (bestell am besten rechtzeitig vorab dein Getränkepaket online, dann sparst du Geld und brauchst weniger Cash mitnehmen)
• Schlafsack + Isomatte (wenn gewünscht) + Kissen (wenn gewünscht)
• Handtücher (zum Duschen, zum Hände Abtrocknen und optional zum Sonnen)
• Persönliche Medikamente (denk bitte an alles, was du regelmäßig brauchst)
• Kleidung (auch für regnerisches Wetter und kalte Abende/Nächte)
• Lockere Schuhe für das Gelände, am besten Badelatschen für den Sanitärbereich
• Sonnencreme
• Power Banks (falls du elektrische Geräte laden möchtest)
Ist die Unterbringung geregelt oder muss ich eigene Sachen mitbringen?
Du darfst dein eigenes Zelt mitbringen oder hast die Möglichkeit, in Gemeinschaftszelten mit bis zu sieben weiteren Personen zu schlafen. Das hast du bereits bei der Anmeldung und beim Kauf deines Tickets ausgewählt. Du weißt nicht mehr, was du angekreuzt hast? Schau schnell auf deinem Ticket nach oder melde dich bei Fragen bei uns. Vergiss deinen Schlafsack, dein Kissen, Handtücher etc. bitte nicht.
Ist es möglich, mit einem Wohnmobil oder einem Wohnwagen anzureisen?
Nein, dies ist nicht möglich. Auf dem Camping-Areal können nur Zelte aufgestellt werden.
Gibt es in den Zelten Feldbetten oder ähnliches?
Nein, die Gruppenzelte sind nicht ausgestattet. Denk daher an deinen Schlafsack, ein Kissen, ausreichend Handtücher und was du sonst noch benötigst.
Kann ich Plätze im Zeltbereich im Voraus reservieren?
Nein, da es sich um ein riesiges Campingareal handelt, können wir keine bestimmten Plätze reservieren – wir haben aber genug für alle Gäste.
Wird im Zeltbereich Strom vorhanden sein?
Im Zeltbereich wird kein Strom vorhanden sein. Für deine Versorgung hast du sicher eine Power Bank. Licht ist ausreichend vorhanden, damit du dich auch im Dunkeln sicher über das Gelände bewegen kannst.
Wird es eine Einweisung im Zeltbereich geben?
Bitte beachte die Anweisungen des IOMF-Teams auf dem Zeltplatz. Unsere Kolleg*innen sind dir bei der Belegung der Zeltflächen behilflich. Aus Sicherheitsgründen sind gewisse Flächen freizuhalten: Das bitten wir dich zu respektieren.
Was gibt es im Camping Areal zu beachten?
Damit alle Gäste Spaß haben, einen Platz finden und sicher nächtigen, beachte bitte folgende Hinweise:
– Nimm nur die wirklich notwendige Campingausrüstung mit (Zelt zum Schlafen, Heringe, Schlafsack, Iso-Matte, Kissen)
– Vermeide überflüssige Bauten (große Gruppenzelte – auf dem weiteren Gelände ist genug Platz zum Austausch) und nur von einzelnen Personen genutzte Zelte, das
spart Platz für alle
– Vermeide die Entstehung von größeren Freiflächen mitten in einer Zeltbereich, die von außen nicht mehr als freier Zeltbereich gesehen werden – so vermeiden wir langes Suchen für später ankommende Gäste
– Sperr keine Flächen für später nachkommende Teile eurer Crew ab, dann kann der Platz effektiv genutzt werden.
Wird es individuelle Wasseranschlüsse für den Zeltbereich geben?
Nein, wir haben vor Ort ausreichend Sanitäranlagen – und zwar in gutem Standard. An unseren Sanitärstationen sind kostenfreie Trinkwasserabgabestellen eingerichtet. Und Duschen gibt es auch, du brauchst also keine Gießkanne.
Damit niemand auf dem Trockenen sitzen muss, behandle die Sanitäranlagen rücksichtsvoll und vermeide Beschädigungen. Damit sind wir vor einem vollständigen Ausfall der Einrichtungen sicher.
Wird das Grillen auf den Campingplätzen verboten?
Ja, Grillen ist auf dem Campingbereich ist aus Brandschutzgründen untersagt! Bei Zuwiderhandlungen müssen die Grillmaterialien bis zum Ende der Veranstaltung separat von uns aufbewahrt werden.
Verpflegung
Benötige ich Geschirr?
Nein, es wird Geschirr vor Ort geben.
Gibt es ausreichend Kaffee und Tee auf dem Festival?
Vor Ort haben wir das 24 HOURS, in dem du dir Kaffee kaufen kannst. Bring am besten einen eigenen Thermobecher mit, in den du den Kaffee füllen kannst. Beim Brunch morgens gibt es natürlich auch Kaffee und Tee.
Muss ich aufgrund meiner Allergien Essen selbst mitbringen?
Bei der Anmeldung konntest du für deine Verpflegung bereits deine Essenvorlieben und Allergien auswählen. Wir sind uns sicher, dass alle was Leckeres zu snacken finden werden. Solltest du dir bei etwas unsicher sein, sende uns schnell eine Mail an abt.jugend@igbce.de.
Wie stellt ihr meine Verpflegung sicher?
Jeder Morgen beginnt für dich mit einem leckeren Brunchbuffet. Das ist bereits in deinem Ticketpreis enthalten. Für deinen weiteren Hunger gibt es Foodtrucks und -stände und das Beste daran: Du bekommst pro Tag einen Gutschein. Wenn du großen Hunger hast, kannst du dir im 24 HOURS weitere Verpflegungsvouchers sichern oder dir kleine Snacks sichern.
Bezahlung vor Ort
Wie erhalte ich die Tokens für die Bezahlung auf dem IOMF?
Du kannst dir bereits vorab Token-Pakete zu besonderen Preisen kaufen, sparst dir so langes Anstehen vor Ort und brauchst weniger Bargeld.
Werde ich Bargeld mitbringen müssen?
Nimm dir etwas Bargeld mit, um vor Ort bei Bedarf noch gegen weitere Tokens tauschen zu können.
Kann ich meine übrig gebliebene Währung am Ende des Festivals wieder umtauschen?
Am Sonntag vor der Abreise hast du die Möglichkeit, zu viel gesicherte Währung wieder umzutauschen – das geht allerdings nicht für bereits im Vorfeld erworbene Tokens, da du dir diese mit Rabatt gesichert hast.
Allgemein
Welche Gegenstände darf ich nicht auf das Gelände mitbringen?
Zur Sicherheit der gesamten Veranstaltung sind folgende Sachen auf dem gesamten Gelände nicht erlaubt:
• Hochprozentiger Alkohol
• Feuerwerkskörper (darunter fallen insbesondere Bengalos, Notfackeln, Wunderkerzen, pyrotechnisches Material, Fackeln, Rauchkerzen)
• Waffen aller Art, ebenfalls Gegenstände, die ähnlich einer Waffe oder eines gefährlichen Wurfgeschosses verwendet werden können und nicht offenkundig einem anderen friedlichen Zweck dienen (z.B. Rucksack)
• Betäubungsmittel (Drogen aller Art – hierbei sind sowohl Mitnahme wie auch Konsum strengstens untersagt)
• Reizgas, Pfefferspray, Tierabwehrspray, insbesondere auch K.O.-Tropfen
• Laserpointer
• Drohnen und andere (un-)bemannte Luftfahrzeuge
• Tiere jeder Art und Größe (Plüschtiere sind natürlich erlaubt)
• Glasflaschen und sonstige Glasbehältnisse
• Feuerlöscher, Gasflaschen, Grillkohle, Bau- und Brennholz
• Wassergefährdende Stoffe, insbesondere auch Säurebatterien
• Fest- und Partyzelte, Großzelte
• Einkaufswagen
• Möbel aus Sperrmüll
• Megaphone, Sirenen und Signalhorn
• Stromaggregate
• große Musikanlagen
Was darf ich nicht zu den Konzerten mitnehmen?
Um die Sicherheit aller Gäste und der Künstler*innen beim Feiern zu gewährleisten, dürfen folgende Gegenstände nicht mit auf die Seebühne/in die Messehalle genommen werden:
• Behältnisse aller Art (außer Turnbeutel (kleiner als DIN-A4), Bauchtasche, Gürtelbeutel)
• Flüssigkeiten aller Art, in jeglicher Verpackung
• Sperrige Gegenstände wie Fahnenstangen, Regenschirme, Motorradhelme, sonstiges Campingequipment
• Notebook, Tablets, Aufzeichnungsgeräte (Videokameras, Tonaufzeichnungsgerät, Spiegelreflexkamera, Profikameras mit abnehmbaren Objektiv)
• Styropor- oder Papierwürfel als Steh oder Sitzgelegenheit
• große Ketten, Nietengürtel, Nietenarmbänder
Was passiert, wenn man trotz Verbot Feuerwerkskörper, Bengalos, Pyrotechnik und wie sie nicht alle heißen, mitbringt?
Jede Gefährdung anderer Besucher durch Abbrennen von Feuerwerkskörpern – ist strengstens untersagt und führt zum Platzverweis. Mit dem Platzverweis verliert die Eintrittskarte ihre Gültigkeit. Ein Anspruch auf erneuten Einlass oder auf Rückerstattung des Kaufpreises ist ausgeschlossen.
Wie kann ich meine persönlichen Gegenstände in die Event Area mitnehmen?
Sämtliche nicht erforderlichen Gegenstände und Utensilien sollten unbedingt zuhause zurückgelassen werden. Auf dem Festivalgelände erlaubt sind neben persönlicher Kleidung nur Handys, Portemonnaies, Schlüsselbund, erforderliche Medikamente (Asthmaspray, Insulinspritzen, Tabletten etc.), Gürtel- oder Bauchtaschen und Turnbeutel in etwa einer Größe von DIN A4. Darüber hinaus wird es keine Ausnahmen geben.
Welche Gegenstände gehören unter anderem zu den persönlichen Ausrüstungsgegenständen und sind in der Event Area erlaubt?
Sonnencreme, Feuerzeug, Medikamente (Asthmaspray, Tabletten, Insulinspritze, Insulinfläschchen etc.), Powerbank, Kontaktlinsenflüssigkeit, Desinfektionsflüssigkeit, Feuchttücher, Zigaretten/E-Zigaretten.
Darf ich Getränke zum Konzert mitnehmen?
Flüssigkeiten aller Art sind verboten. Es gibt kostenfreie Wasserstellen, an denen ihr Euch jederzeit erfrischen könnt. Und im Gegensatz zu anderen Festivals haben wir preiswerte Getränke.
Welche Verpackungsarten sind für die Getränke erlaubt?
Auf dem Campinggelände sind Glasflaschen und Glasbehältnisse nicht erlaubt, alle anderen Arten von Verpackungen sind gestattet.
Kann ich meine Wertsachen irgendwo aufbewahren?
Es wird keine Möglichkeit geben, deine Wertsachen aufzubewahren. Bring daher nur das nötigste an Wertsachen mit.
Gibt es Steckdosen zum Aufladen von Handys?
Es gibt vereinzelt Steckdosen in den Sanitären Einrichtungen, wo du dein Handy in der Zeit deines Badegangs aufladen könntest, ansonsten gibt es keine Steckdosen – daher ausreichend aufgeladene Powerbanks mitnehmen 🙂
Was ist mit „offenes Feuer ist nicht erlaubt“ gemeint?
Offene Lagerfeuer und Grillaktivitäten sind aus Sicherheitsgründen untersagt.
Ist die Verwendung von Trockeneis gestattet?
Die Verwendung von Trockeneis ist aus Sicherheitsgründen auf dem Campinggelände und auf dem gesamten Veranstaltungsgelände nicht gestattet.
Darf ich meine Foto- bzw. Videokamera auf das Gelände mitnehmen?
Einwegkameras, Pocketkameras und Handys sind erlaubt. Professionelles Foto- und Videoequipment ist verboten, Ausnahmen gibt es nur nach Genehmigung durch die IGBCE Jugend (dazu bitte eine Mail an: abt.jugend@igbce.de senden).
Ist die medizinische Versorgung gesichert?
Ja, während der gesamten Veranstaltungszeit ist die Versorgung sichergestellt. Wende dich bei Bedarf an die Sanitäter*innen oder komm zum 24 HOURS, wenn du einen medizinischen Notfall hast.
Gibt es sanitäre Einrichtungen oder muss man versteckt auf Toilette gehen?
Es stehen ausreichende sanitäre Einrichtungen für dich zur Verfügung, die einem gehobenen Standard entsprechen. Wildpinkeln ist strengstens verboten.
Wann steht das endgültige Line-up fest?
Schau regelmäßig bei unseren Live Acts, um auf dem Laufenden zu sein.